Kursliste
Ein kurzer Überblick
Im Bewachungsgewerbe sind in den letzten Jahren die Anforderungen an die
Qualifikation der Beschäftigten erheblich gestiegen. In diesem Kurs werden
Sie auf die Sachkundeprüfung nach § 34a Gewerbeordnung vorbereitet.
Nach erfolgreich abgelegter Sachkundeprüfung vor der zuständigen IHK
verfügen Sie über die idealen Voraussetzungen für den Einstieg in das
Bewachungsgewerbe.
Kursinhalte
· Recht und Ordnung
· Gewerberecht
· Datenschutz
· BGB (Bürgerliches Recht)
· StGB (Straf- und Verfahrensrecht)
· Waffenrecht (Umgang mit Verteidigungswaffen)
· Unfallverhütung
· Umgang mit Menschen
· Sicherheitstechnik
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO vor der IHK
Ihr Abschluss
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Ein kurzer Überblick
Diese Weiterbildung bietet eine Qualifizierung für Quereinsteiger in die Sicherheitsbranche. Die Inhalte orientieren sich am Rahmenplan der IHK. Dazu gehören zum Beispiel Rechts- Dienstkunde, Brandschutz und der Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik. Auch die Anwendung der verschiedenen Gesetzestexte wird an Fallbeispielen ausführlich behandelt. Weiterhin bereiten wir Sie intensiv auf die IHK-Prüfung zur Geprüften Schutz- und Sicherheitskraft vor.
Kursinhalte
· Rechtskunde
· Dienstkunde
· Brandschutz und sonstige Notfallmaßnahmen
· Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
· Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik Situationsbeurteilung und -bewältigung
· Kommunikation
· Kunden- und Serviceorientierung
· Zusammenarbeit Vorbereitung auf die externe Prüfung
Mit dem Lehrgang „Interventionskraft (VdS)“ werden Mitarbeiter aus dem Sicherheitsgewerbe auf zukünftige Tätigkeiten im Alarmverfolgungs- und / oder Revierstreifendienst vorbereitet.
Dieser Kurs eignet sich für alle operativen Mitarbeiter im Sicherheitsdienst, auch für Mitarbeiter in Flüchtlingsunterkünften und Polizeiliegenschaften.
Dieser Kurs beinhaltet Präsentationsmaterial zum durcharbeiten und einen Film.
Viel Erfolg.
Der Kurs zur Arbeitsschutzunterweisung vermittelt den Teilnehmern die grundlegenden Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten, um die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Ziel ist es, die Mitarbeiter über die relevanten rechtlichen Bestimmungen sowie Gefährdungen und Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz aufzuklären, um Unfälle und gesundheitliche Risiken zu vermeiden.